Welschbrunner

Mittelgroße meist kugelig bis flachkugelige Früchte mit grüngelber bis roter Färbung und grünlichweißem Fruchtfleisch

Geschmack: mittelsaftiger säuerlichsüßer Apfel der nicht mehlig wird.

Erntezeit und Haltbarkeit: Die Früchte sind ab Oktober pflückreif und ab November Genussreif und gut lagerfähig (bis in den Mai)

Herkunft: Der Welschbrunner ist ein Verwandter des Böhmischen und Oberösterreichischen Brünnerlings und stammt mit großer Wahrscheinlichkeit aus der Steiermark, wo er auch heute noch seine größte Verbreitung hat. Die erste Erwähnung der Sorte Welschbrunner findet sich in der steirischen Obstbaufachliteratur um 1900.Mit Sicherheit ist die Sorte wesentlich älter, denn 1904 ist ein florierender Anbau im Mürztal und vor allem im weststeirischen Kainachtal dokumentiert.