Mit der Obstbaumpatenschaft zum Sortenretter

Aflenz Kurort ist in der beneidenswerten Situation, dass mitten in der Ortschaft an unterschiedlichsten Standorten alte und seltene Obstbäume stehen. Die meisten gibt es schon seit vielen Jahren -  leider ohne Pflege und ohne Nutzung der Früchte.  

Um künftig die Pflege und Ernte der Bäume sicherzustellen, organisiert Netzwerk Meilenstein eine Obstbaumpatenschaft.   

„Patenschaft übernehmen und den Erhalt alter Obstsorten unterstützen!“  

Wenn ihr eine Obstbaumpatenschaft für € 60,-- im Jahr übernehmt, leistet ihr nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Erhalt unserer Kulturlandschaft, ihr retten auch alte und seltene Obstsorten, die vom Aussterben bedroht sind.  

Euer Patenbaum wird liebevoll und professionell das ganze Jahr über gehegt, gepflegt und in Form gebracht. So beteiligt ihr euch nicht nur am Umwelt- und Klimaschutz, sondern fördert auch noch den Lebensraum vieler einheimischer Tiere.  

Was ist zu tun?

Zuerst wählt ihr euren Wunschbaum anhand der unten angeführten Standorte und der zugehörenden Baumnummer. Die schon belegten Bäume sind durchgestrichen.

Dann entscheidet ihr, ob ihr selbst ernten möchtet oder die Ernte an den Verein spendet. Wir würden dann den Baum ernten und die Äpfel zur Obstpresse bringen. Die Kosten der Saftpresse übernimmt, wie die Jahre zuvor, dankenswerter Weise die Gemeinde. Den Saft bekommen die Kinder aus der Volksschule bzw. dem Kindergarten Aflenz.

Die Äpfel auf den Bäumen am Schulgelände stehen nicht für die persönliche Ernte zur Verfügung. Die werden jedes Jahr von den Kindern der Volksschule geerntet.

Bitte das Formular noch mit den persönlichen Daten ausfüllen und unterschreiben.

Nach Überweisung des Betrages bekommt ihr das Zertifikat von uns zugesandt.

Was geschieht mit dem Patengeld?

Die Basis eines gesunden Baumes und einer guten Ernte ist die professionelle Pflege über das gesamte Jahr. Winterschnitt, Juniriss und eventuelle Vorsorge bezüglich Krankheitsbefall gehören zu den Aufgaben, genauso wie die damit verbundene Landschaftspflege.

Euer Patengeld trägt wesentlich dazu bei.

Die Standorte - Übersicht

Standort 1 - beim REHA Parkplatz
Apfelbäumeweitere Bäume
1. geflammter Kardinal8. Bosnische Zwetschke
2. Stark Earliest9. Wangenheimer Zwetschke
3. Zigeunerapfel10. Birne (unbekannt)
4. Alkmene
5. James Grieve
6. Canadarenette
7. Apfel aus Croncels

 

Standort 2 - bei der Kirche
Apfelbäumeweitere Bäume                  
1. geflammter Kardinal                        
Standort 3 - beim Kurpark
Apfelbäume                weitere Bäume                 
1. Klachelapfel2. Birnenquitte
Standort 4 - beim Freibad
Apfelbäumeweitere Bäume
1. Rote Schafnase     2. essbare Eberesche (Titan)   
3. Wangenheimer Zwetschke
4. Mirabelle
5. Felsenbirne
Standort 5 - bei der Schule
Apfelbäumeweitere Bäume
1. Apfelbaum unbekanntessbare Eberesche (Titan) 
2. Himbeerapfel
3. Alkmene
4. geflammter Kardinal
5. Cellini
6. Golden Delicius